Lebe deinen Traum

Seitdem ich meinen Traum der Selbständigkeit lebe, bin ich davon überzeugt, dass dies die beste Entscheidung meines Lebens war. Und das, obwohl mein Nervenkostüm durch eine sehr hohe Sensibilität oftmals neu reguliert werden muss.

Ich habe sehr viele Jahre meines Berufslebens, nämlich ziemlich genau 14 Jahre in einer Bank gearbeitet. Das hat mir auch lange viel Spaß gemacht, und dennoch hat mir immer wieder etwas gefehlt.

Heute lebe ich meinen Traum und helfe Menschen dabei, aus dem Hamsterrad auszusteigen und Platz für ihre eigenen Träume zu schaffen.

Das Nervensystem liebt Sicherheit!

Warum hat es so lange gedauert, bis ich meinen Traum angegangen bin? Und warum sind so viele Menschen sehr lange in einem Hamsterrad und trauen sich nicht etwas zu verändern?

Sicherheit ist ein Ur-Bedürfnis von uns Menschen und gerade für sehr feinfühlige Menschen überprozentual von Bedeutung. Unser Nervensystem ist so ausgelegt, dass wir alles dafür tun, um unserem Körper vor möglichen Gefahren zu beschützen. Wir fühlen uns also unwohl und unruhig, wenn wir nicht in Sicherheit sind.

Neben dem Bedürfnis nach Sicherheit haben wir aber auch ein Bedürfnis nach Abenteuer und Entfaltung in uns. Das ist unser Wunsch nach Selbstausdruck und Wachstum.

Diese beiden Bedürfnisse kommen sich in die Quere, wenn wir uns in einen Wachstumsprozess begeben und unsere Träume umsetzen wollen. Das Bedürfnis nach Sicherheit kann sogar verhindern, dass ein Lebenstraum sich überhaupt zeigt! Manchmal schlafen unsere Träume – und sich wachen erst auf wenn es zu einer Situation kommt, die uns wachrüttelt. Wie eine Krankheit oder ein Todesfall. Oft, wenn man sich der eignenen Sterblichkeit bewusst wird.

Dann kann es sein, dass sich ein Traum zeigt. So wie es bei mir mit der Selbständigkeit war. Der wirkliche Antritt es umzusetzen, kam bei mir zum Beispiel während der Coronakrise.

Wie kann man trotz dem Bedürfnis nach Sicherheit wachsen?

Hierbei spielt das Nervensystem eine große Rolle, wir dürfen lernen das Nervensystem so zu regulieren, dass es sich trotz Expansion sicher fühlt. Hierbei spielen unsere Überzeugungen eine Rolle, aber vor allem unser Unterbewusstsein und unser Körper. Wir können lernen neue Schritte und Veränderungen mental neu zu verknüpfen und es nicht mehr als gefährlich zu empfinden. Außerdem spielt unser Körper eine wesentliche Rolle, da er unverarbeitete alte Erfahrungen abgespeichert hat, die unser Nervensystem aktivieren, wenn wir in eine ähnliche Situation kommen. Das nennt sich auch Trigger.

Fazit:

Es lohnt sich sein Nervensystem zu regulieren, um sich wohler zu fühlen. Und die Basis zu schaffen für Träume und das Bedürfnis nach Entfaltung und Selbstausdruck.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen